| 
								Investmentfonds
								 
									Definition
										 
									Investmentfonds sind in den letzen Jahren stark in den Fokus der Anleger gerückt. In der Tat haben ausgewählte
									Fonds über Jahrzehnte hinweg beeindruckende Ergebnisse erzielt  in guten wie auch in schwierigen Zeiten.
									Doch was kennzeichnet eigentlich einen Investmentfonds?
									 
								 
								
									
										|  | 
										Ein Investmentfonds bündelt das Kapital einer Vielzahl von Anlegern und legt das Fondsvermögen nach dem
											Grundsatz der Risikostreuung an. Sämtliche Anlageentscheidungen trifft das Fondsmanagement. Investiert wird
											 auf der Grundlage der Satzung  beispielsweise in Aktien, Anleihen, Immobilien oder auch Finanzderivate. | 
									 
									
										|  | 
										Anleger beteiligen sich durch den Erwerb von Investmentanteilen. Die Erträge des Investmentfonds (z. B. Zinsen,
											Dividenden, realisierte Kursgewinne etc.) werden an die Anleger ausgeschüttet (und häufig sofort wieder
											angelegt) oder thesauriert (d. h. zur Ansammlung im Fondsvermögen belassen). | 
									 
									
										| 
											
										 | 
										Investmentfonds unterliegen in Deutschland einer strengen Investmentgesetzgebung, die behördlich überwacht
											wird. Das Fondsvermögen wird als so genanntes Sondervermögen gesondert vom Eigenkapital der Fondsgesellschaft
											bei einer Depotbank verwahrt. | 
									 
								 
								 
									 
									Beispielhafte Darstellung der Funktionsweise eines Aktien-Investmentfonds
								 
								
									
										 
										
											  Bitte anklicken!
									
								 
							 |